DL-Nordwest jetzt doch Analog?

Nein nicht wirklich! Unser Grundgedanke mehrere Netze digital zu verknüpfen und nicht mit Analog zu erweitern ist geblieben ….

Was wir aber machen wollten ist neben unserem ursprünglichen Projekt eine unabhängige Erweiterung zwischen Digital und Analog zu erstellen.

Deswegen gibt es jetzt eine Brücke zwischen dem Brandmeister DMR Netz, unserem XLX421 im Modul F (DMR + D-Star + C4FM) und dem analogen FM-Funknetz welches im SVXLink betrieben wird

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, deswegen hier eine einfache Grafik mit den Zugangsmöglichkeiten. Viel Spass beim Experimentieren. Weitere Informationen auch unter FM-Funknetz.de

Noch ganz wichtig: Achtet unbedingt auf eure Lautstärke. Speziell DMR und D-Star sind im Verhältnis viel Lauter, deswegen bitte passt die Einstellungen der benutzten Geräten den Verhältnissen in einem Brückenraum an, sonst seid ihr viel zu laut – Danke

DMR+ Erweiterung

Schon wieder gibt es erfreuliche Nachrichten aus dem Nordwesten zu berichten.

Wir bedanken uns bei Peter DG9FFM für die Aufschaltung weiterer IPSC2 DMR+ Master an unseren Verbund.

Eine Verbindung aus dem DMR+ Netz ist jetzt auf fast allen Mastern möglich.

Nach dem der IPSC2-DMR-DL, jetzt schon 1 1/2 Jahre eine Verknüpfung zu uns unterhält, haben sich jetzt 2 weitere Master ( IPSC2-DL-RPTR, IPSC2-DL-HOTSPOT) angeschlossen und unterstützen jetzt über TG8421 im Zeitschlitz 2 (TS2) die Verbindung zu DL-Nordwest. Das heißt für euch beim Betrieb über Hotspot oder Relais einfach die TG8421 (TS2) einprogrammieren und über einen der genannten Master einsteigen.

Bitte beachtet auch hier das DMR immer lauter ist als C4FM, also bitte auch weiterhin etwas Zurückhaltung bei der Modulation und Sprachlautstärke.

Vielen Dank für eure Mitarbeit und weiterhin viel Spaß und nette QSO´s im Verbund DL-Nordwest.

Zum 01.03.2021 Hotspot-Paßwort nötig!

Veröffentlicht am 

Hallo Leute,

aufgrund fortschreitenden Mißbrauchs des MMDVM-Protokolls für unkoordinierte Links zu anderen Netzen haben einige Master-Betreiber bereits begonnen, ein persönliches Hotspot-Paßwort verpflichtend einzuführen. Dies führt dazu, daß die Master-Server, welche nach wie vor das Standard-PW erlauben, immer mehr diesen unerwünschten Traffic abbekommen, da natürlich die Fremdnutzer der IDs auch nicht gänzlich blöd sind und munter zwischen den Servern wechseln, wie es ihnen gerade gefällt.

Daher haben wir uns entschlossen, zum 01.03.2021 auf den durch uns betreuten Servern das Standard-Paßwort für den Hotspot-Zugang abzuschalten. Nutzer müssen ab diesem Zeitpunkt zwingend im selfcare (https://brandmeister.network/?page=selfcare) sowie in ihrem Hotspot solch ein Passwort setzen, um weiterhin zu den Servern 2001, 2621 oder 2622 via Hotspot zu verbinden. Wer dies bereits getan hat, für den ändert sich natürlich nix.

Gebt diese Information weiter, informiert auch eure Funkfreunde, die dies vielleicht nicht mitbekommen – so macht ihr allen die Umstellung einfacher.

Und beachtet bitte auch, natürlich bieten wir den üblichen Support, wenn dabei Probleme auftreten – dieser beschränkt sich aber auf Verbindungen zu den Servern 2001, 2621 und 2622, bei anderen Master-Servern können wir keine Hilfestellung bieten. Ferner können wir keinen Support bei Problemen leisten, die sich auf die Software des Hotspots beziehen.

Vielen Dank für euer Verständnis, und weiter viel Spaß im BM!

Ralph, dk5ras, fürs BM262.de-Team.