Die meisten von euch kennen ihn natürlich oder haben ihn zumindest schon einmal gesehen – den Jumbospot. Eigentlich eine ganz normale MMDVM Platine, nur mit der Besonderheit das Sie auf einen Raspberry-Pi Zero passt (auf größere Modelle natürlich auch).
Diesen gab es bisher nur als Simplex Modell. Seit kurzer Zeit ist er aber auch als Dual-Hotspot für Duplex-Betrieb erhältlich.

So sieht er aus, der neue Kleine. Auf der rechten Seite der Platine befinden sich Status-LED’s, die u.a. den aktuellen Betriebsmodus anzeigen. Für die Funkschnittstelle befinden sich auf der Aufsteckplatine zwei On-Board Keramik-Antennen (eine für TX und eine für RX), es lassen sich stattdessen aber auch zwei U.FL Sub-Miniatur Verbinder bestücken. Optional ist er auch mit OLED-Display verfügbar, sowie einem Gehäuse und einem Raspberry-Pi Zero, alles eine Frage des Preises.
Achja die Preise… fangen an knapp unter 30 € und gehen dann inklusive dem Zubehör und dem Raspi bis an knapp 100 €. inkl. der Lieferung aus China.
Funktionieren wird er genau wie die anderen Aufsteckplatinen mit MMDVM-Software bzw. PiStar.
Also wer Bedarf sieht und so etwas braucht, sollte jetzt zugreifen. So ist er erhältlich:
Moin Zusammen,
habe dieses Board wochenlang getestet… Die Empfangsempfindlichkeit ist deutlich schlechter als bei den aktuellen OSP Modellen. Habe das Board letztendlich verschenkt…
73 de Eckhard DL6BAJ
Danke für den Erfahrungsbericht. Wir konnten ihn bisher nicht testen. Interessant wäre auch, wie er sich im Vergleich mit dem Dual-Hotspot von BI7JTA schlägt.
73 de Stephan 9V1LH/DG1BGS