DL-Nordwest jetzt doch Analog?

Nein nicht wirklich! Unser Grundgedanke mehrere Netze digital zu verknüpfen und nicht mit Analog zu erweitern ist geblieben ….

Was wir aber machen wollten ist neben unserem ursprünglichen Projekt eine unabhängige Erweiterung zwischen Digital und Analog zu erstellen.

Deswegen gibt es jetzt eine Brücke zwischen dem Brandmeister DMR Netz, unserem XLX421 im Modul F (DMR + D-Star + C4FM) und dem analogen FM-Funknetz welches im SVXLink betrieben wird

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, deswegen hier eine einfache Grafik mit den Zugangsmöglichkeiten. Viel Spass beim Experimentieren. Weitere Informationen auch unter FM-Funknetz.de

Noch ganz wichtig: Achtet unbedingt auf eure Lautstärke. Speziell DMR und D-Star sind im Verhältnis viel Lauter, deswegen bitte passt die Einstellungen der benutzten Geräten den Verhältnissen in einem Brückenraum an, sonst seid ihr viel zu laut – Danke

Dashboard: Änderung der URL

Die Adresse für unser YSF Dashboard hat sich verändert !!

Alt war ja bekanntlich DL-Nordwest.spdns.de

Neu ab sofort YSF.DL-Nordwest.com.

So soll ein einheitliches Bild der URLs entstehen.

Die Adressen für NXDN, P25 und XLX folgen in den nächsten Wochen. Die aktuelle Verknüpfung findet ihr auf der Startseite – links zum auswählen.

73 de Stephan & Bernd

DMR+ Erweiterung

Schon wieder gibt es erfreuliche Nachrichten aus dem Nordwesten zu berichten.

Wir bedanken uns bei Peter DG9FFM für die Aufschaltung weiterer IPSC2 DMR+ Master an unseren Verbund.

Eine Verbindung aus dem DMR+ Netz ist jetzt auf fast allen Mastern möglich.

Nach dem der IPSC2-DMR-DL, jetzt schon 1 1/2 Jahre eine Verknüpfung zu uns unterhält, haben sich jetzt 2 weitere Master ( IPSC2-DL-RPTR, IPSC2-DL-HOTSPOT) angeschlossen und unterstützen jetzt über TG8421 im Zeitschlitz 2 (TS2) die Verbindung zu DL-Nordwest. Das heißt für euch beim Betrieb über Hotspot oder Relais einfach die TG8421 (TS2) einprogrammieren und über einen der genannten Master einsteigen.

Bitte beachtet auch hier das DMR immer lauter ist als C4FM, also bitte auch weiterhin etwas Zurückhaltung bei der Modulation und Sprachlautstärke.

Vielen Dank für eure Mitarbeit und weiterhin viel Spaß und nette QSO´s im Verbund DL-Nordwest.

YCS262-79

Ist sie schon jemand aufgefallen? Diese merkwürdige Buchstaben und Zahlenkombination findet der aufmerksame Beobachter seit Anfang Oktober auf unserem YSF Dashboard in der Spalte “Connected YSF-Gateways”(Ganz am Ende).

Was verbirgt sich hinter diesem Kürzel? Das es ein YCS Netz gibt ist euch vielleicht schon länger bekannt, dieses wurde aber nun vor einigen Wochen so umgebaut/erweitert das speziell für Yaesu DR-2X Repeater eine bessere Nutzung möglich ist. Weitere Info hierzu findet ihr unter Xreflector.net. Hier wird mit DG-ID gearbeitet, wie diese einzustellen und zu verwenden sind könnt ihr in den Handbüchern eurer Endgeräte nachschauen.

Doch zurück zu diesem oben genannten Kürzel. YCS262 ist der Master auf dem uns Peter DG9FFM freundlicherweise die DG-ID 79 überlassen hat und auf dem unsere QSO´s jetzt auch hin und her übertragen werden. Also immerhin der dritte C4FM Zugang (neben Wires-X und YSF) für den Bereich DL-Nordwest.

Was ändert sich jetzt für euch? Im Prinzip gar nichts. Ihr könnt alles genau so lassen wie bisher. Oder ihr wollt experimentieren, dann könnt ihr auch den neuen YCS Bereich besuchen und von dort aus DL-Nordwest oder auch andere DG-ID´s erreichen. Viel Spaß weiterhin beim gemeinsamen Hobby