Erfahrt alles über die neuesten Entwicklungen bei MMDVM und was uns in Zukunft erwartet. Im globalen Brandmeister-Netzwerk sind im Oktober 2024 fast 18.500 Hotspots und rund 6.600 Relaisfunkstellen aktiv. Besonders auffällig: Gut 82 % dieser Systeme basieren auf MMDVM – ein Anstieg von etwa 2 % im Vergleich zum Vorjahr. MMDVM, kurz für „Multi-Mode Digital … MMDVM: Aktuelle Entwicklungen und Ausblick für 2025 weiterlesen
Multi Mode Digital Voice Modem
MMDVM steht für „Multi-Mode Digital Voice Modem“ und wurde von Jonathan Taylor G4KLX entwickelt. Es handelt sich dabei um eine Firmware und Software, die verschiedene digitale Kommunikationsmodi wie DMR, D-STAR, C4FM, NXDN, P25, POCSAG und weitere aber seit kurzem auch APRS (AX.25) und sogar analoges FM ermöglicht. Laut Brandmeister basieren heute mehr als 80% aller … Neuigkeiten zum MMDVM-Projekt und MMDVM-TNC weiterlesen
Gastbeitrag von Holger DO5HOK und Axel DL8BBK Das Radioddity GD77 bietet, wenn es mit der OpenGD77-Firmware nach Roger Clark VK3KYY (https://www.rogerclark.net/), nicht zu vergessen die OMs des Programmierteams, geflasht worden ist, weitaus mehr als die Original GD77-Firmware. Unter anderem einen Hotspot Mode, zu dem hier einige Tipps gegeben werden. Grundsätzlich werden benötigt (Alternativen gibt es … Radioddity GD77 (OpenGD77) als Hotspot am Windows Rechner mit MMDVMhost oder mit BlueDV- Software! weiterlesen
Benötigte Komponenten und der Zusammenbau
Wir blicken auf die wichtigsten Neuheiten, Trends und Highlights der Hamvention 2025. Vom 16. bis 18. Mai 2025 fand in Xenia, Ohio, erneut die Hamvention statt, die größte und bedeutendste Amateurfunkveranstaltung in den USA. Als erste der drei weltweit wichtigsten Messen des Jahres gilt sie traditionell als Vorschau auf das, was Hersteller im laufenden Jahr … CQ Hamvention 2025 – Neuheiten und Trends aus Xenia, Ohio weiterlesen
Kenwood gab auf der Hamvention 2025 weitere Details zum erwarteten Mobilfunk-Transceiver TM-D750 bekannt. Auf der diesjährigen Hamvention präsentierte Kenwood, ebenfalls in einer Glasvitrine, einen teilweise funktionsfähigen Prototyp des seit Langem erwarteten neuen Mobilfunk-Transceivers TM-D750. Während es sich bei zuvor gezeigten Modellen lediglich um Mock-ups handelte, ist das Hardware-Design inzwischen deutlich weiter fortgeschritten, und die Ingenieure … Kenwood TM-D750: Neue Informationen zur Hamvention 2025 weiterlesen
CC1200 vs. ADF7021: Wir zeigen, welche Vorteile der neue CC1200 für Digitalfunk-Hotspots bietet. Hotspots für den Digitalfunk, die Betriebsarten wie DMR, C4FM, D‑Star, NXDN, P25, M17, aber auch APRS und POCSAG unterstützen, sind äußerst praktisch und in fast jedem modernen Amateurfunk-Shack zu finden. Bisher dominierte der HF-Transceiver-Chip ADF7021 von Analog Devices die Szene digitaler Hotspots … Neue Generation von Digitalfunk-Hotspots kündigt sich an weiterlesen
Neue Informationen zum D-Star/APRS Mobilfunktransceiver von Kenwood Seit der erstmaligen Enthüllung des neuen Kenwood Mobilfunktransceivers auf der Tokio Ham Fair 2024 war es ruhig geworden. Nun wurde er auf der HamCation 2025 in Orlando, USA, erneut den Besuchern präsentiert. Hatte das Gerät bisher noch keinen offiziellen Namen, so steht nun fest, dass es, wie von … Kenwood TM-D750 – Update 2025 weiterlesen
Was M17 bietet und wie ihr den Einstieg findet M17 ist ein digitales Verfahren im Amateurfunk, das sowohl die Übertragung von Sprache als auch von Daten ermöglicht. Im Gegensatz zu den bereits verbreiteten Modi wie DMR, C4FM oder D-Star sind bei M17 sowohl der verwendete Sprachcodec, Codec2, als auch das Protokoll quelloffen. Das bedeutet für … M17: So werdet ihr QRV – Teil 1 (Funkgerät) weiterlesen