W0CHP-PiStar-Dash: Eine fortschrittliche Softwarelösung für den Amateurfunk, die auf Pi-Star basiert und von Chip (Rufzeichen W0CHP) entwickelt wurde. Sie bietet erweiterte Funktionen und eine verbesserte Benutzeroberfläche für die Verwaltung digitaler Sprachmodi wie D-STAR, DMR, YSF, P25, NXDN und M17. WPSD ermöglicht Funkamateuren eine effiziente Konfiguration und Überwachung ihrer digitalen Hotspots oder Repeater. Die Software zeichnet … WPSD weiterlesen
In diesem Beitrag präsentieren wir die Einreichungen eurer Hotspots, mit denen ihr u.a. in DL-Nordwest qrv seid. Um es mal gleich zu sagen, nicht jeder muss gleich 10 oder mehr Hotspots in seinem Besitz haben, um auf DL-Nordwest Betrieb zu machen, aber es erleichtert die Sache natürlich, wenn man nicht immer hin- und herschalten will. … Hier sind Sie – eure Hotspots weiterlesen
In unserem Ausblick für 2024 hatten wir von Optimierungen an der Webseite dl-nordwest.com gesprochen. In diesem Beitrag schauen wir uns an, was bisher bereits umgesetzt wurde. Bereits Ende 2018 haben wir die Projekt-begleitende Webseite dl-nordwest.com ins Leben gerufen, um euch über dieses Projekt zu informieren. Darüber hinaus haben wir Neuigkeiten zu Funkgeräten für die digitale … dl-nordwest.com 2024 – Das ist Neu weiterlesen
So langsam verdichten sich die Gerüchte um den langersehnten Nachfolger des Mobilgerätes TM-D710G von Kenwood. In diesem Beitrag gehen wir den Gerüchten auf den Grund. Auf der Dayton Hamvention in den USA stellte Kenwood 2016 erstmalig ihr neues Handfunkgerät TH-D74 vor, welches neben analogem APRS auch erstmalig bei Kenwood D-Star und Bluetooth mit an Bord … KENWOOD – Neues VHF/UHF Mobilgerät mit D-Star, APRS und Bluetooth weiterlesen
KENWOOD hat mittlerweile das Benutzerhandbuch in englischer Sprache sowie Software-Downloads für das KENWOOD TH-D75 online gestellt. Mehr darüber erfahrt ihr hier in diesem Beitrag. Jetzt dauert es nicht mehr lange, bis das KENWOOD TH-D75 auch hierzulande verfügbar sein wird. Wer schon jetzt einen Blick in das, wie von KENWOOD gewohnt, sehr umfangreiche und bebilderte Benutzerhandbuch … KENWOOD TH-D75 – User Manual und Software verfügbar weiterlesen
Update 21.01.2024: BlueDV Connect jetzt verfügbar!
Hier findet er eine Übersicht über die aktuell verfügbaren Hotspots für digitale Sprachübertragung. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, wir werden sie für euch aber fortlaufend aktualisieren. Es lohnt sich also, immer mal wieder herein zu schauen. Was ist ein Hotspot? Hotspots ermöglichen euch in eurem nahen Umfeld, also z.B. in eurer Wohnung oder … Übersicht digitaler Hotspots mit integriertem TRX weiterlesen
MMDVM steht für „Multi-Mode Digital Voice Modem“ und wurde von Jonathan Taylor G4KLX entwickelt. Es handelt sich dabei um eine Firmware und Software, die verschiedene digitale Kommunikationsmodi wie DMR, D-STAR, C4FM, NXDN, P25, POCSAG und weitere aber seit kurzem auch APRS (AX.25) und sogar analoges FM ermöglicht. Laut Brandmeister basieren heute mehr als 80% aller … Neuigkeiten zum MMDVM-Projekt und MMDVM-TNC weiterlesen
Wenn Sie die API-Schlüssel von Brandmeister für Ihre Anwendungen verwenden, lesen Sie diesen Artikel bitte sorgfältig durch. Am Wochenende führten die Brandmeister-Administratoren ein umfangreiches Upgrade der Backend-Server und Datenbanken durch. Dieses Upgrade beinhaltete eine Erhöhung der Sicherheit der Plattform. Infolgedessen wurden die vorhandenen API-Schlüssel ungültig und müssen neu generiert werden. Wenn Sie derzeit API-Schlüssel in Ihrer … Für das Brandmeister-Backend-Upgrade müssen Ihre API-Schlüssel neu generiert werden weiterlesen
DL-Nordwest wächst weiter. Unser neuester Zuwachs nennt sich NXDN TG20421 und bringt wieder eine neue Betriebsart ins Spiel. NXDN (NEXEDGE) ist ein von Kenwood und ICOM (IDAS) gemeinsam entwickelter Bündelfunkstandard, der natürlich auch von uns Funkamateuren genutzt werden kann. Hierzu haben wir einen weiteren Reflektor erstellt und mit DL-Nordwest verbunden. Wer also ein solches NXDN … Es wächst und gedeiht …. weiterlesen