Multi Stream Reflector ???

Vorstellung & Anleitung

Was soll das nun wieder sein? Viele die nach unserem Artikel über den neuen YSF-Raum Deutschland auf das Dashboard geschaut haben waren wohl etwas verwundert. Das sieht ja komplett anders aus, als die bisherigen Dashboards.

Antonio (IU5JAE) ist der Mann, der diesen pYSFReflector3 oder auch Multi Stream Reflector programmiert hat. Vielleicht noch nicht zu 100% ausgereift, aber schon auf einem sehr guten Weg. Nun, was hat sich verändert?

Ihr seht hier mehrere QSO in mehreren YSF Räumen gleichzeitig. Soll heißen ihr könnt immer sehen wo gerade etwas los ist. Wenn euer Hotspot oder Relais z.B. in dem YSF-Raum Hessen steht, könnt ihr einfach in den Raum DL-Nordwest wechseln und bei dem QSO mitmachen.

Noch einfacher ist es, wenn ihr euch direkt in den neuen Raum einloggt und über die DG-ID Funktion eures Funkgerätes den Raum auswählt.

Dazu muss z.B. für DL-Nordwest die DG-ID 79 bei TX auf dem Funkgerät ausgewählt werden. Durch ein kurzes Betätigen der PPT-Taste erfolgt ein Wechsel auf die gewünschte DG-ID (blauer Eintrag auf Dashboard mit TD/79), ohne, das eine Aussendung in das Netz erfolgt. Während des QSOs wird euch vor dem Rufzeichen eures Gesprächspartners die DG-ID angezeigt. Übrigens, ein gleichzeitiges “Überwachen” von mehreren Räumen wie ihr es von YCS her kennt ist hier derzeit nicht möglich, daher könnt ihr die RX DG-ID auf 00 stehen lassen. Bei fast allen Yaesu Geräten müsst ihr dazu die “GM” Taste etwas länger drücken. Hier erscheint die Auswahl RX/TX. Falls das bei euch so nicht klappt, schaut einfach mal im Bereich Download nach dem passenden Handbuch für euer Gerät. Meist gibt es ja mehr als das mitgelieferte.

Besonderheit beim FT-70: Hier bitte nicht die GM Taste verwenden, sondern die MODE Taste lang drücken – im Display erscheint die Auswahlansicht, jetzt über den VFO Knopf die gewünschte ID auswählen und am Ende nochmal mit Mode Taste lang bestätigen.

Derzeit sind aktuell die Räume Deutschland (63),Hamburg (72), Hessen (76), Schwarzwald (77) Nordwest (79) und Rheinland (92) mit aufgeschaltet.

Übersicht Dashboard “Repeaters, hotspots, bridges“

  • Der Reflektor merkt sich die letzte DG-ID pro Rufzeichen. Bei einer Rückkehr auf den DE-Deutschland Reflektor erhaltet Ihr diese DG-ID wieder zugeordnet. Einsehen könnt Ihr dies im Dashboard unter „Repeaters, Hotspots“ durch Klicken auf die Button rechts oben.
  • Wenn Ihr bei Eurem Hotspot einen Eintrag mit einer DG-ID vornehmt (in dem Feld Options im YSF Client analog zum YCS), wird diese beim Verbinden mit dem Reflektor als Standard DG-ID ausgewählt. Falls Ihr die DG-ID wechselt, werdet Ihr nach 15 Minuten immer wieder zu Eurem persönlichen Reflektor zurück verbunden.
  • Ein Mapping von mehreren DG-ID’s gleichzeitig ist derzeit nicht möglich.

Wir wünschen euch viel Spaß mit den neuen Funktionen dieses Raumes.

Euer Sysop Team Deutschland

Übersicht digitaler Hotspots mit integriertem TRX

Hier findet er eine Übersicht über die aktuell verfügbaren Hotspots für digitale Sprachübertragung. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, wir werden sie für euch aber fortlaufend aktualisieren. Es lohnt sich also, immer mal wieder herein zu schauen.

Was ist ein Hotspot?

Hotspots ermöglichen euch in eurem nahen Umfeld, also z.B. in eurer Wohnung oder auf eurem Grundstück, eine Funkabdeckung, wo eine Relaisfunkstelle gar nicht oder nur mit sehr großem Aufwand erreichbar ist. Im Prinzip arbeitet ein Hotspot wie das Gerät, das euch zu Hause kabelloses Internet (WLAN) bereitstellt, also eurem Router oder auch Accesspoint (AP).
In der nachfolgenden Tabelle betrachten wir nur solche Hotspots, die über einen eigenen Sende-Empfänger (TRX) im Milliwattbereich verfügen und für die digitale Sprachübertragung ausgelegt sind.

Übersicht

HerstellerBezeichnungBetriebsartenBeschreibungLinks
BI7JTADogBoneMMDVM,
alle außer FM
Wahlweise als Simplex mit SMA oder On-Board Antenne oder DuplexShop
Duplex 3D SPOT Model_AMMDVM,
alle außer FM
Batteriebetriebener Duplex-Hotspot als Komplettgerät, verschiedene Displaygrößen wählbar, 3D-Druck-Gehäuse in weiß, rot oder schwarz, mit oder ohne BatterieShop
Duplex Hotspot BoardMMDVM,
alle außer FM
Raspberry / Nano / Orange Pi AufsteckplatineShop
Duplex Model_AMMDVM,
alle außer FM
Duplex-Hotspot als Komplettgerät, verschiedene Displaygrößen wählbarShop
Duplex_Mini Hotspot BoardMMDVM,
alle außer FM
Raspberry / Nano / Orange Pi Aufsteckplatine mit On-board AntenneShop
Model_BATMMDVM,
alle außer FM
Duplex-Hotspot im Hosentaschenformat mit integriertem Akku und 3.5"-DisplayShop
NANO HotspotMMDVM,
alle außer FM
UHF Hotspot mit OLED-Display im Aluminium-Gehäuse mit integrierter AntenneShop
Simplex HotspotMMDVM,
alle außer FM
Aufsteckplatine für Raspberry Pi Zero, 3B, Nano oder Banana PiShop
Simplex Hotspot BPi-M2zMMDVM,
alle außer FM
Duplex-Hotspot mit OLED-Display im Aluminium-Gehäuse und externer AntenneShop
DB9MAT, DF2ETMMDVM_HS_HatMMDVM,
alle außer FM
Aufsteckplatine für den Raspberry-Pi Zero und kompatibleInfo
DVMEGAEuroNodeMMDVM,
alle außer FM
Komplettgerät mit Display im Gehäuse, Pi-Star auf SD-Karte vorinstalliertInfo, Wimo
Raspberry HotspotD-STAR, DMR, C4FMRaspberry-Pi Aufsteckplatine, wahlweise als Single- oder Dualband VersionInfo,
UHF: Funk24, Wimo
UHF/VHF: Funk24, Wimo
JumbospotSingleMMDVM,
alle außer FM
In verschiedenen Konfigurationen erhältlich, mit interner oder externer Antenne, mit OLED-Display oder ohne, als Komplettgerät, Einzelplatine oder Bausatz.
China-Klon des DB9MAT, DF2ET MMDVM_HS_Hat
Info
OSTARDuplexMMDVM,
alle außer FM
In verschiedenen Konfigurationen erhältlich, mit interner oder externer Antenne, mit OLED-Display oder ohne, als Komplettgerät, Einzelplatine oder BausatzShop
SharkRFopenSPOT4DMR, D-STAR, C4FM, NXDN, P25, POCSAGEmbedded System,
kleiner Formfaktor mit integriertem Akku,
APRS-Messaging
Info, Shop
openSPOT4 ProDMR, D-STAR, C4FM, NXDN, P25, POCSAGEmbedded System,
kleiner Formfaktor mit integriertem Akku,
APRS-Messaging,
integrierter AMBE für Cross-Mode zwischen DMR und D-STAR
Betrieb über APP ohne TRX möglich
Info, Shop
ZUM Radio ZUMspotElite 3.5 LCDMMDVM,
alle außer FM
Komplettgerät mit Display im Gehäuse, Pi-Star auf SD-Karte vorinstalliert, Status LEDsInfo
Mini 1.3 OLEDMMDVM,
alle außer FM
Komplettgerät mit Display im Gehäuse, Pi-Star auf SD-Karte vorinstalliert, Status LEDsInfo
USBMMDVM,
alle außer FM
USB-Stick, Status LEDsInfo

Unterscheidungsmerkmale

Die meisten Hotspots basieren auf der Firmware und Host-Software MMDVM von Jonathan G4KLX. Sie unterstützen damit grundsätzlich alle digitalen Modi, die in der jeweils aufgespielten Firmware Version unterstützt bzw. aktiviert wurden. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass es zu Einschränkungen je nach verwendetem Microprozessor kommen kann. Neuere Hotspots verwenden einen 32 Bit Prozessor der Firma STMicroelectronics, der bereits über ausreichende Prozessorleistung und Speicherkapazität verfügt.

Eine weitere Einschränkung ist analoges FM: MMDVM unterstützt dieses prinzipiell zwar, das auf den Hotspots verwendete Transceiver-Modul von Analog Devices (ADF7021) jedoch nicht!

Neben den MMDVM-basierten Hotspots gibt es auch s.g. Embedded-Systeme, bei denen sich alles für den Betrieb eines Hotspots erforderliche auf einer Platine befindet. Als Beispiele sind hier die openSPOTs von SharkRF zu nennen. Die Vorteile dieser Systeme sind der viel geringere Stromverbrauch und die schnelle Einsatzbereitschaft nach dem Einschalten (das Betriebssystem bezitzt wirklich nur, was es für den Hotspot benötigt). Ein Nachteil ist, dass diese Systeme oft nicht Open-Source sind und sich damit nicht selbst verändern bzw. erweitern lassen.

Mal abgesehen von den technischen Unterscheidungsmerkmalen gibt es auch qualitative: Es sind viele China-Klone im Umlauf, die die von Funkamateuren in ihrer Privatzeit erstellten Schaltungsdesigns ungefragt kopiert und kommerziell vertrieben haben, obwohl dieses explizit gegen die CC-BY-NC-SA 3.0 Lizens verstößt, mit der diese Designs veröffentlicht wurden. Bei den verwendeten Komponenten kommen oft minderwertige zum Einsatz, besonders bei den Taktgebern, die aber für eine fehlerfreie Kodierung und De-Kodierung der digitalen Sprache verantwortlich sind.

Umfrage

Wie viele und welche digitalen Hotpots verwendest du? (Mahrfachauswahl möglich)
83 votes · 224 answers
×

Kennt ihr noch weiterer und aktuell verfügbare Hotspots für die digitale Sprachübertragung? Dann lasst es uns gerne in den Kommentaren zu diesem Beitrag wissen. Wir nehmen sie dann gerne mit auf.

Euer Team DL-Nordwest


Erste Schritte

Ja – wir haben ein neues Baby das gerade seine ersten Schritte macht.

Wir nennen es Digital – Analog Bridge. Kurze Erklärung zur Funktionsweise: Auf der einen Seite befindet sich unser alter Bekannter, der XLX421. Hier kommt der Modulbuchstabe „F“ wie FM zum Einsatz. Über dieses Modul könnt ihr in C4FM, D-Star und DMR einsteigen, hier gibt es volle Transcodierung. Auf der anderen Seite befindet sich das recht neue und ständig wachsende „FM-Funknetz“ auf Basis von SVX Link (weitere Informationen findet ihr auf fm-funknetz.de). Hier gibt es Talkgroups ähnlich dem Brandmeister DMR Netz, deswegen haben wir uns vorläufig die 26429 ausgewählt, genau wie im digitalen Bereich.

Nochmal zum besseren Verständnis, das neu etablierte Modul F hat nichts mit dem bisherigen DL-Nordwest zu tun, sondern ist als separater Versuchsballon anzusehen. Bitte nutzt es eifrig und probiert es aus. Über Rückmeldungen freuen wir uns natürlich. Achtung! Auch hier auf die verschiedenen Lautstärken der verschiedenen Betriebsarten achten. Natürlich könnt ihr auch von der anderen Seite (Analog) einsteigen. Wie das funktioniert, ob ein Relais in eurer Nähe ist oder alles zum Thema Hotspot findet ihr auf fm-funknetz.de

Viel Spass beim experimentieren

DL-Nordwest Support Team

Schon wieder was neues

APCO P25 (Kurzform von Project 25 von APCO International) ist eine Übertragungsnorm, die im Regierungsauftrag für die Sicherheitsbehörden in Nordamerika entwickelt wurde und ähnliche Anforderungen wie das ETSI-TETRA in Europa erfüllt.

Kling auf jeden Fall hochinteressant und ist aus unserer Sicht die nächste Spielwiese zum digitalen Experimentieren.

Wer also so ein Gerät besitzt oder im Cross Mode mit seinem HotSpot hier experimentieren möchte dem sei unser neuer P25 Reflector ans Herz gelegt. Unter der TG10421 werdet hier fündig. Auf der Startseite links stehen ja alle unsere Dashboards aufgelistet, so das man sich hier auch selber kontrollieren kann ob man eingeloggt ist. Selbstverständlich auch hier die Weiterleitung zu allen anderen Betriebsarten.

Viel Spaß beim basteln und experimentieren – Übrigens Rückmeldungen per Mail, Telegramm oder natürlich persönlich sind immer willkommen

73 de Bernd & Stephan

Es wächst und gedeiht ….

DL-Nordwest wächst weiter. Unser neuester Zuwachs nennt sich NXDN TG20421 und bringt wieder eine neue Betriebsart ins Spiel.

NXDN (NEXEDGE) ist ein von Kenwood und ICOM (IDAS) gemeinsam entwickelter Bündelfunkstandard, der natürlich auch von uns Funkamateuren genutzt werden kann. Hierzu haben wir einen weiteren Reflektor erstellt und mit DL-Nordwest verbunden.

Wer also ein solches NXDN Gerät sein eigen nennt oder auch mal den Cross Modus über Pi-Star probieren möchte ist hier richtig. Falls die Nummer TG20421 bei euch noch nicht auftaucht – einmal kurz Update machen, dann sollte die TG in der Liste stehen.

Wie das mit dem Cross-Mode funktioniert haben wir in den Beiträgen ja schon mal erklärt. (Cross-Mode mit Pi-Star). Viel Spaß beim experimentieren.

Übrigens das im Dashboard die Rufzeichen nicht korrekt angezeigt werden ist normal – die “echten NXDN’ler” haben eine passende Nummer beantragt. Hier geht es aber nur um die Anzeige, die Funktion ist hiervon nicht betroffen.

Euer Team DL-Nordwest