Erste Schritte

Ja – wir haben ein neues Baby das gerade seine ersten Schritte macht.

Wir nennen es Digital – Analog Bridge. Kurze Erklärung zur Funktionsweise: Auf der einen Seite befindet sich unser alter Bekannter, der XLX421. Hier kommt der Modulbuchstabe „F“ wie FM zum Einsatz. Über dieses Modul könnt ihr in C4FM, D-Star und DMR einsteigen, hier gibt es volle Transcodierung. Auf der anderen Seite befindet sich das recht neue und ständig wachsende „FM-Funknetz“ auf Basis von SVX Link (weitere Informationen findet ihr auf fm-funknetz.de). Hier gibt es Talkgroups ähnlich dem Brandmeister DMR Netz, deswegen haben wir uns vorläufig die 26429 ausgewählt, genau wie im digitalen Bereich.

Nochmal zum besseren Verständnis, das neu etablierte Modul F hat nichts mit dem bisherigen DL-Nordwest zu tun, sondern ist als separater Versuchsballon anzusehen. Bitte nutzt es eifrig und probiert es aus. Über Rückmeldungen freuen wir uns natürlich. Achtung! Auch hier auf die verschiedenen Lautstärken der verschiedenen Betriebsarten achten. Natürlich könnt ihr auch von der anderen Seite (Analog) einsteigen. Wie das funktioniert, ob ein Relais in eurer Nähe ist oder alles zum Thema Hotspot findet ihr auf fm-funknetz.de

Viel Spass beim experimentieren

DL-Nordwest Support Team

Schon wieder was neues

APCO P25 (Kurzform von Project 25 von APCO International) ist eine Übertragungsnorm, die im Regierungsauftrag für die Sicherheitsbehörden in Nordamerika entwickelt wurde und ähnliche Anforderungen wie das ETSI-TETRA in Europa erfüllt.

Kling auf jeden Fall hochinteressant und ist aus unserer Sicht die nächste Spielwiese zum digitalen Experimentieren.

Wer also so ein Gerät besitzt oder im Cross Mode mit seinem HotSpot hier experimentieren möchte dem sei unser neuer P25 Reflector ans Herz gelegt. Unter der TG10421 werdet hier fündig. Auf der Startseite links stehen ja alle unsere Dashboards aufgelistet, so das man sich hier auch selber kontrollieren kann ob man eingeloggt ist. Selbstverständlich auch hier die Weiterleitung zu allen anderen Betriebsarten.

Viel Spaß beim basteln und experimentieren – Übrigens Rückmeldungen per Mail, Telegramm oder natürlich persönlich sind immer willkommen

73 de Bernd & Stephan

Es wächst und gedeiht ….

DL-Nordwest wächst weiter. Unser neuester Zuwachs nennt sich NXDN TG20421 und bringt wieder eine neue Betriebsart ins Spiel.

NXDN (NEXEDGE) ist ein von Kenwood und ICOM (IDAS) gemeinsam entwickelter Bündelfunkstandard, der natürlich auch von uns Funkamateuren genutzt werden kann. Hierzu haben wir einen weiteren Reflektor erstellt und mit DL-Nordwest verbunden.

Wer also ein solches NXDN Gerät sein eigen nennt oder auch mal den Cross Modus über Pi-Star probieren möchte ist hier richtig. Falls die Nummer TG20421 bei euch noch nicht auftaucht – einmal kurz Update machen, dann sollte die TG in der Liste stehen.

Wie das mit dem Cross-Mode funktioniert haben wir unter Tipps & Tricks ja schon mal erklärt. (Cross Mode mit Pi-Star). Viel Spaß beim experimentieren.

Übrigens das im Dashboard (9V1LH.spdns.org:8087) die Rufzeichen nicht korrekt angezeigt werden ist normal – die “echten NXDN´ler” haben eine passende Nummer beantragt. Hier geht es aber nur um die Anzeige, die Funktion ist hiervon nicht betroffen.

73 de Bernd & Stephan