Kräftig Pusten

Boooh du bringst kräftige Pustgeräusche mit!!!! Solche oder ähnliche Aussagen hört man öfters im digitalen wie auch im analogen Sprechfunk. Mike Gain herunter drehen … ok weiter weg vom Mikrofon gehen – auch gut, aber meistens nach 2 Durchgängen schon wieder hinfällig, weil man nicht dran denkt und wieder frontal und aus kurzem Abstand das Mike bespricht.

Seit einigen Jahren verwende ich eine andere Möglichkeit, die ich euch hier zeigen möchte:

Diese kleinen Schaumstoff-Nupsi sind eigentlich als Ohrpolster gedacht, aber erfüllen hier auch hervorragend ihren Dienst. Ich habe die mit einem einfachen Klebe-Stift befestigt und das hält wie gesagt seit einigen Jahren und vermeidet sehr gut die störenden Nebengeräusche von Mensch und Natur. Also auch der Wind wird nahezu komplett ausgeblendet. Versucht es einfach mal, der Kostenaufwand ist minimal und es sieht allemal besser aus als eine Socke übers Mike zu ziehen. Viel Erfolg!

Anmerkung Stephan 9V1LH/DG1BGS:

Das funktioniert übrigens nicht nur auf Handmikrofonen, sondern auch direkt auf einem Handfunkgerät, wie hier gezeigt am YAESU FT-1DX. So können die Windgeräusche beim Spaziergang deutlich reduziert werden. Danke für den Tipp, Bernd!

Windschutz auf YAESU FT-1XD

Team DL-Nordwest, Bernd DK5BS

Spenden

Vielen vielen Dank auch nochmal auf diesem Wege für eure bisher eingegangenen Spenden für unser Projekt DL-Nordwest. Wir haben uns jetzt entschieden von Ko-Fi weg direkt zu dem PayPal Spenden Button zu wechseln. Die neuen Verknüpfungen findet ihr wie immer neben unserer Homepage auch auf allen Dashboards.

Und so sieht er aus:

Die WIRES-X Taste

Die sogenannte Wires-X Funktionalität

Jeder Besitzer eines Yaesu Gerätes mit C4FM kennt die X bzw. DX Taste.
Doch wozu ist sie eigentlich da, oder wie wird sie richtig verwendet?

Zunächst muss man wissen wie die Taste richtig zu drücken ist,
das ist nämlich nicht bei allen Geräten gleich.
Bei einigen bewirkt das lange drücken das Einloggen in Relais oder
Hotspot bei anderen wie dem FT-2 muss sie kurz gedrückt werden.

Da das nicht bei jedem TRX gleich funktioniert müsst ihr wirklich in eurem Handbuch nachschauen. Alle Manuals die wir gefunden haben findet ihr in unserem Downloadbereich.

Von hier aus gibt es mehrere Möglichkeiten die davon abhängig sind in welchem Netz ihr euch befindet…. Liste auswählen oder bekannte Nummer eingeben klappt immer.

Zunächst die # Taste lang drücken, dann die Raumnummer (54919 für YSF – 27741 für Wires-X) eingeben.
Am Ende nochmals kurz die # Taste drücken. Jetzt sollte der Transceiver auf Sendung gehen und selbsttätig den Raum wechseln.

Um nur über euren Hotspot oder Relais zu sprechen ist ein einloggen nicht erforderlich.

Team DL-Nordwest, Bernd DK5BS

Neuer TRX von ICOM: IC-905

IC-905 heißt der Neue und hat folgende Merkmale

  • Der erste VHF/UHF/SHF Multiband-Transceiver mit 144/430/1200/2400/5600 MHz und 10 GHz* Bandbereiche.
  • Ausgangsleistung von 10 W für 144-1200 MHz, 2 W für 2400 und 5600 MHz, sowie 0,5 W für 10 GHz*.
  • Farbiges LCD-Touchdisplay, Wasserfallanzeige und intuitive Menüführung nach Vorbild des IC-705.
  • Stromversorgung des RF-Moduls über Ethernet (PoE)
  • ATV (Amateur TV)

*10 GHz möglich mit dem optionalen CX-10G Transverter

Das Gerät soll ab Juni 2023 lieferbar sein und etwa 3.500,- € kosten. Vorbestellungen sind bei einigen Händlern natürlich schon möglich.

Hier noch der Text von Funktechnik Dathe:

Innovativ, Neuartig, Wegweisend: Der neue IC-905

Der erste VHF/UHF/SHF Multiband-Transceiver mit 144/430/1200/2400/5600 MHz und 10 GHz* Bandbreite.
Ausgangsleistung von 10 W für 144-1200 MHz, 2 W für 2400 und 5600 MHz, sowie 0,5 W für 10 GHz*.
Farbiges LCD-Touchdisplay, Wasserfallanzeige und intuitive Menüführung nach Vorbild des IC-705.
Stromversorgung des RF-Moduls über Ethernet (PoE)

Kurzbeschreibung

Der ICOM IC-905 ist ein All-Mode-Transceiver, der für den Einsatz im VHF-, UHF- und SHF-Bereich geeignet ist. Er bietet eine breite Palette an Funktionen und ist ideal für die Verwendung in verschiedenen Kommunikationsszenarien geeignet. Der IC-905 bietet dabei eine Ausgangsleistung von bis zu 10 Watt im VHF- und UHF- Bereich und bis zu 5 Watt im SHF-Bereich. Er verfügt über ein eingebautes 4,3-Zoll-Touchscreen-Display, das eine einfache Bedienung und eine klare Anzeige von Informationen ermöglicht.

Zu den weiteren Funktionen des IC-905 gehören eine integrierte GPS-Funktion, ein D-STAR-Modus, eine digitale Signalverarbeitung (DSP) und vieles mehr. Der Transceiver bietet auch eine Vielzahl von Anschlüssen, darunter USB, Ethernet und HDMI. Der IC-905 ist auch mit der ICOM RS-BA1-Software kompatibel, die eine Fernsteuerung des Transceivers über das Internet ermöglicht. Darüber hinaus bietet der IC-905 auch eine integrierte WLAN-Funktion, die eine drahtlose Übertragung von Daten, Bildern und Videos ermöglicht.

Insgesamt ist der IC-905 ein leistungsstarker und vielseitiger Transceiver, der für den Einsatz in verschiedenen Kommunikationsszenarien geeignet ist. Er bietet eine breite Palette an Funktionen und eine einfache Bedienung, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Amateurfunker und andere Kommunikationsanwendungen macht

Technik

Der IC-905 Transceiver besteht aus einem Controller und einer externen HF-Einheit, die in einem eigenen Gehäuse (RF Unit) untergebracht ist. Der Controller übernimmt das Design und die Bedienung des beliebten IC-705. Die HF-Einheit ist wetterfest und befindet sich extern am Mast in unmittelbarer Nähe zu den Antennen, um Verluste über lange Koaxialkabel zu vermeiden. Eine wetterfeste Ethernet-Verbindung zwischen Controller und RF-Unit ermöglicht nicht nur die Steuerung, sondern auch die Stromversorgung durch den „Power over Ethernet“ Standard.

Die HF-Einheit verfügt über Sende- und Empfangstechnik für die Bänder 2 m, 70 cm, 23 cm, 13 cm und 6 cm sowie einen GPS-Empfänger zur Frequenzstabilisierung des OCXO. Eine Sendeleistung von 10 Watt steht auf 2 m, 70 cm und 23 cm zur Verfügung, während 2400 und 5600 MHz jeweils 2 Watt und 10 GHz 500 mW erreichen können. Die optional erhältliche CX-10G Einheit kann genutzt werden, um das 10 GHz-Band zu betreiben. Die HF-Einheit und die CX-10G sind über ein Steuerkabel miteinander verbunden.

Der IC-905 verfügt über ein farbiges Touch-Display mit einer Größe von 4,5 Zoll, das eine Spektrum- und Wasserfallanzeige mit einstellbaren Bandbreiten bietet. Zur Stromversorgung benötigt der IC-905 13,8V, während die RF-Unit durch Power over Ethernet mit den benötigten 48 V versorgt wird. Konfigurationsdaten, Speicher, Bilder und weitere Daten können auf einer optionalen SD-Speicherkarte abgelegt werden. Der Controller verfügt auch über einen Ethernet-Port zur Einbindung in die Funkstation und eine USB-C Buchse zum Anschluss an einen lokalen PC. Ein wetterfestes Ethernet-Kabel zur Verbindung zwischen Controller und RF-Unit ist im Lieferumfang enthalten.

Anwendung

Der Icom IC-905 ist ein Allmode-Transceiver, der professionelle HF-Technologie für höchste Frequenzen bietet. Mit Betrieb bis zu 10 GHz wird die gesamte HF-Technik wetterfest am Mast untergebracht, um Kabelverluste zu vermeiden. Die Bedienung erfolgt über einen Controller mit großem, berührungsempfindlichem LC-Display, der alle gängigen Betriebsarten wie SSB, CW, AM, FM und D-Star unterstützt. Der IC-905 bietet auch die Betriebsart FM ATV und kann als Access Point für D-Star agieren.

Eine Besonderheit des IC-905 ist die Unterstützung von analogem Amateurfernsehen (ATV) über AV Ein- und Ausgänge. Das empfangene TV-Bild kann bildschirmfüllend auf dem eingebauten Display angezeigt werden. Mit entsprechenden Antennen lassen sich hervorragend ATV QSOs führen, auch auf große Entfernungen. Mit der kompakten Bauform bietet der IC-905 ideale Möglichkeiten für den Portabel-Betrieb von erhöhten Standorten aus.

Durch die Konzeption des IC-905 werden die höheren Frequenzbänder wie 13 oder 6 cm auch für Funkamateure zugänglich, die bisher auf Eigenbaugeräte angewiesen waren. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für den Betrieb auf den SHF-Bereichen, wie Regenscatter auf 10 GHz oder auch der Betrieb über den QO-100 Satelliten. Der IC-905 wird voraussichtlich dazu beitragen, dass diese Bänder in Zukunft bei Funkamateuren populärer werden.

NXDN- was ist das nun schon wieder?

Next Generation Digital Narrowband heißt das offiziell und wurde von ICOM und KENWOOD von ihren bestehenden Systemen IDAS und NEXEDGE weiterentwickelt. Es ist natürlich nicht neu sondern seit 2006 auf dem Markt und solange gibt es auch schon Geräte hierzu.

Wer mal ein bißchen in den älteren Beiträgen sucht, wird feststellen das es bei DL-Nordwest bereits seit April 2020 hierfür einen extra Raum bei uns gibt (TG20421).

Und wer sich jetzt fragt warum ich gerade jetzt darüber schreibe, dem sei gesagt daran ist David PA7LIM „schuld“. Er hat unter anderem das Programm BlueDV for Windows geschrieben, das viele von uns unter anderem in Verbindung mit einem AMBE Stick kennen und verwenden. In seiner neuesten Version 9631 ist nun ein weiterer Schieberegler hinzu gekommen.

So sieht das nun aus in der aktuellen Ansicht. Es funktioniert hervorragend, wie auch die bisher implementierten Betriebsarten. Bei den AMBE Einstellungen bitte beachten: Übernehmt die Einstellungen von Fusion in Brücken-Räumen, dann sollte das mit den Einstellungen passen.

Die Einstellungen sind natürlich generell davon abhängig wie euer Rechner und eure Soundkarte konfiguriert sind. Also bitte nicht einfach diese Einstellungen übernehmen.

Für NXDN gibt es eine extra ID, die ihr aber nicht wirklich braucht solange ihr erst mal nur experimentieren wollt. Dies Nummern sind recht begrenzt und es funktioniert zum Testen auch erst mal ohne.

Viel Spaß beim experimentieren.

Team DL-Nordwest, Bernd DK5BS

Neuer YAESU Transceiver FTM-500DE

Das FTM-500DE bietet VHF- und UHF-Mobilfunk auf höchstem Leistungsniveau: Wahlweise analog in FM oder digital in C4FM mit 50 W Sendeleistung kann der Transceiver mehr liefern als andere, und dies ohne separate Endstufe.
Eine Besonderheit des FTM-500DE ist die integrierbare optionale Bluetooth-Schnittstelle BU-2. Diese ermöglicht einen „Hands Free“-Betrieb, also die Möglichkeit, Funkgespräche ohne lästiges Mikrofonkabel und ohne ständiges Drücken der PTT-Taste zu führen, wie es im Mobilbetrieb beim Fahren inzwischen auch Vorschrift ist. Als Headset bietet Yaesu das BH-2A an.
Das Gerät bietet ein gut ablesbares Farb-LC-Display. Mit „System Fusion“ verbindet Yaesu den Analog- und Digitalbetrieb, zwischen denen mit AMS (Automatic Modes Switching, automatische Umschaltung zwischen analogem FM- und digitalem C4FM-Betrieb) selbstständig gewechselt wird.
Die Abstimmung ist in Schritten von 5, 6,25, 8,33, 10, 12,5, 15, 20, 25, 50 oder 100 kHz möglich, womit für jedes Land und jeden Bandplan eine sinnvolle Lösung geboten ist. Alle Einstellungen und auch die gespeicherten Frequenzen lassen sich auf eine optionale MicroSD- Speicherkarte mit max. 32 GB abspeichern. Sprachaufzeichnung und -wiedergabe (Voice Recording, optional) nutzen die Speicherkarte ebenfalls.
Die Stromversorgung von 13,8 V / 12 A ist mit einem Netzteil, aber auch per Batterie mobil oder auf einem Fieldday oder einer Expedition möglich.

Das ist Mobilfunk: der FTM-500DE von Yaesu bietet FM, APRS und Digital Voice (C4FM) mit sehr einfacher Bedienung. Das farbige Display zeigt beide Bänder gleichzeitig, die optionale Bluetooth-Einheit sorgt für stressfreien Betrieb während der Fahrt (Hands Free).

Der Yaesu FTM-500DE Mobiltransceiver bietet echten Dualband-Betrieb, also einen Betrieb mit zwei aktiven Empfängern gleichzeitig. Dabei ist auch der Empfang von 2 x VHF oder 2 x UHF möglich (V/U, V/V, U/U).  1000 Speicher helfen, die beliebtesten Frequenzen zu organisieren und immer schnell im Zugriff zu haben. Der Empfänger arbeitet von 108 bis 1000 MHz durchgehend und ermöglicht so auch den Empfang von Flugfunk (AM) oder Marinefunk (FM).
Der Sender verwendet robuste Endstufen-Module mit jeweils 50 W max. Sendeleistung auf jedem Band. Natürlich kann die Sendeleistung auch reduziert werden. Mit 3 Watt NF-Leistung – 8 W an einem externen Lautsprecher – ist der Betrieb auch in lauter Umgebung kein Problem, ob mobil im KFZ oder portabel auf einer Veranstaltung.
Um die üblichen Navigationsfunktionen und Ortsdaten in C4FM verwenden zu können, hat das FTM-500DE einen GPS-Empfänger mit 66 Kanälen eingebaut. Optional ist ein externer GPS-Empfänger anschließbar. So lassen sich die bekannten Funktionen wie Anzeige der Richtung und Distanz zur Gegenstation, Backtracking u.v.m. nutzen.
Auch andere mittlerweile aus der C4FM-Technik bekannten Funktionen wie Digi Group ID und Digital Group Monitor werden vom FTM-500DE unterstützt. Natürlich kann man mit dem FTM-500DE auch am Wires-X System teilnehmen. Die dazu nötigen Anschlüsse für das optionale HRI-200 Interface sind vorhanden.
Das Bedienteil ist vom Hauptgerät entkoppelt und kann mit dem beiliegenden Kabel abgesetzt betrieben, aber auch direkt am Hauptgerät montiert werden. Im Lieferumfang sind Stromkabel mit Sicherungen, DTMF-Mikrofon SSM-85, PC-Verbindungskabel SCU-20 und ein 3 m langes Verbindungskabel für Bedienteil und Hauptteil enthalten. Ein 6 m langes Kabel ist optional erhältlich, ebenso ein Mikrofon mit Kamera, das MH-85A11U, dessen Bilder auch gesendet werden können.

Der neue Mobil TRX von Yaesu, voraussichtlich ab März 2023 soll er lieferbar sein.

Quelle: Wimo

Spenden Button

Hallo Zusammen

Ja auch wir haben uns nach reiflicher Überlegung entschieden uns um etwas Hilfe zu bemühen.
Für den Fortbestand unseres Projekt´ s DL-Nordwest brauchen wir Unterstützung.
Leider sind auch bei den Servern und auch hier vor Ort die Kosten durch die Decke gegangen.
Deswegen haben wir auf unserer Homepage und auch auf den verschiedenen Dashboards einen Spenden-Button
eingerichtet und bitten hier um Unterstützung.
Schon jetzt vielen Dank für eure Hilfe.

Euer DL-Nordwest Team

Hinter den Kulissen …

Vielleicht hat es der eine oder andere schon mitbekommen. Seit einigen Monaten finden im Hintergrund von DL-Nordwest einige Veränderungen statt.

Wir sind im großen Stil dabei umzuziehen. Als wir im Jahr 2017 das Projekt DL-Nordwest begonnen haben, war es wohl mehr eine Spielerei um zu testen wie man 2 Räume miteinander verbindet (2 Hotspots oder so).

Aber im Laufe der letzten Jahre ist das sowohl mit der Anzahl der User, als auch mit vielen Verlinkungen gewachsen (siehe Grafik am Ende des Textes). Dieser Erfolg hat uns selbst übrigens am meisten überrascht. Aber zu diesem Zeitpunkt gab es in Deutschland auch noch nicht all zu viele Brücken oder Verlinkungen.

Deswegen haben wir uns entschieden von vielen einzelnen Raspberry-Pi´ alles auf 2 neue ausgewachsene Server zu verlagern. Hierzu gehört neben den vielen Betriebsarten natürlich auch unsere Homepage. Was da in den letzten Jahren gewachsen ist und wie viel Arbeit damit verbunden ist konnten wir im Vorfeld nur erahnen. Die vielen kleinen Probleme sollten erst so nach und nach auftauchen und viele Stunden Arbeit mit sich bringen. Leider (oder zum Glück) sind die Betreiber der Räume noch keine „Berufs-Amateure“, so das hier natürlich viel Freizeit geopfert werden musste.

Die Hälfte unseres Projekt stand in Ostfriesland, die andere im fernen Singapur. Hierducrch ist unter anderem das Problem der etwas höheren Laufzeiten entstanden. Auch das umstellen der Hardware musste organisiert werden, natürlich wollten wir nicht alles wochenlang abschalten.

Hier mal eine kleine Übersicht unserer Planungen

Das ganze ist natürlich auch mit Mehrkosten verbunden, neben der Servermiete mussten z.B. diverse AMBE Sticks doppelt angeschafft werden, weil es ja keinen Sinn macht die Server in DL und die Sticks in Singapur stehen zu haben. Wochenlange Abschaltung der einzelnen Räume wollten wir selbstverständlich auch vermeiden.

Übrigens sind wir der einzige Chat Raum mit 5 !! DMR Zugängen und 3 !! C4FM Zugängen in Deutschland

Hier mal eine Übersicht der unterschiedlichen Zusammenschaltungen von unserem Projekt

Umso erfreulicher das wir nun den größten Teil geschafft haben. An ein paar Ecken klemmt es zwar noch, aber wir sind voller Hoffnung, das auch diese Probleme noch beseitigt werden können. Wir bedanken uns bei unseren Usern für das Verständnis wenn es mal irgendwo geklemmt hat. Es bleibt halt ein Hobby für das man nicht immer 24 Stunden am Tag bereit stehen kann.

Euer Sysop Team

9V1LH (DG1BGS) Stephan DK5BS Bernd DL1BH Stefan

Back to the Roots

Im Oktober 2020 haben wir unseren Wires-X Raum umbenannt von DL-Nordwest-YSF zu DL-Bridge-XLX421 um Verwechslungen zu minimieren.

Etliche User haben sich allerdings über diesen recht abstrakten Namen beschwert und sich wieder eine Namensänderung mit DL-Nordwest gewünscht.

Diesem Wunsch sind wir jetzt nach gekommen und haben ab dem 14.11.2022 wieder den Wires-X Raum 27741 zu DL-Nordwest-YSF umbenannt.

Die Nummer ist natürlich geblieben, hier ist also nichts weiter zu beachten.
Wir wünschen weiterhin viel Spaß auf unserem System.

Analoges S-Meter für Icom TRX

Dieses DIY Projekt stammt von meinem OV Kollegen Gunnar DL5BO. Das Original findet ihr auf seiner Seite DL5BO.DARC.de

Die allermeisten modernen Transceiver besitzen heute keine analogen S-Meter mehr für die Anzeige der Empfangsfeldstärke. Entweder, sie haben einen Bargraphen oder bilden mit viel Aufwand grafisch ein analoges Zeigerinstrument nach. Manchmal genügt einem das aber nicht. Einer mag vielleicht eine analoge Anzeige lieber, oder die Anzeige im TRX ist einfach zu klein, oder die Anzeige verschwindet gleich ganz, wenn man sich andere wichtige Dinge anzeigen lässt.

Auf alle Fälle ist es für mich schön „Old School“.

Daher kam mir die Idee, daraus ein kleines Arduino-Projekt zu machen. Im Internet fand ich dazu DIESEN Ansatz, der für mich so aber nicht passte.

Also, war selber machen angesagt. Okay.

Aus dem Bereich CB-Funk sind fertige S-Meter mit schön großer Anzeige für relativ wenig Geld zu bekommen. Über einen Kleinanzeigenmarkt bin so auch zu meinem gekommen. Ein Unterschied zwischen einem S-Meter aus dem CB-Funk Bereich und dem Amateurfunk muss jedoch beachtet werden, welcher später bei der Programmierung berücksichtigt werden muss:
während im Amateurfunk ein S-Meter gerne bis S9+60dB geht, reichen die CB-Funk S-Meter in der Regel nur bis S9+30dB. Daher muss die Ansteuerung des Zeigerinstruments entsprechend begrenzt werden.

Das bereits vorhandene Potentiometer wird auch nach dem Umbau weiterhin für den Abgleich verwendet. Der 12V-Anschluss auf der Rückseite wird künftig nicht nur die Anzeige beleuchten, sondern auch den Mikrocontroller versorgen. Um ihn vor Schaden zu schützen, wird dazu ein DC-DC-Wandler dem Arduino Nano V3 vorgeschaltet, der auf 8V eingestellt wird.

Dies ist das sehr übersichtliche Schaltbild

Das bisherige Anschlusskabel wird nun dazu verwendet, um über zwei Widerstände und einer Diode den Arduino Nano V3 mit der CI-V Buchse des TRX zu verbinden. Aktuell muss im TRX die Adresse 70h und eine Baud-Rate von 19200 eingestellt sein.
Den Rest macht die Software.

Sowohl der Arduino Nano, als auch der DC-DC-Wandler sind sehr klein und leicht. Daher genügt es vollkommen, dass beide im Gehäuse mit Klebepads für Spiegel fixiert werden.

Damit ein Abgleich leichter fällt, zeigt das S-Meter nach dem Einschalten für jeweils fünf Sekunden zuerst S9+30dB und anschließend S9 an.

Installation des Programms

Als erstes wird der Arduino über USB an den Rechner angeschlossen.

Das Programm liegt als .hex Datei vor. Diese lässt sich z.B. mit dem frei erhältlichen Programm XLoader in den Arduino schreiben.

Startet man dieses, wählt man unter „Hex file“ die Programmdatei aus. Unter „Device“ wird in der Regel „Duemilanove/Nano(ATmega328)“ ausgewählt werden müssen. Der COM-Port ist individuell und lässt sich unter Windows im Gerätemanager feststellen. Die „Baud Rate“ belässt man auf 115200.

Zum Schluss klickt man auf „Upload“. Ist alles gutgegangen, blinken die RX und TX LEDs auf dem Arduino und das XLoader meldet „xyz bytes uploaded“.

Das war es auch schon.