Tipps und Tricks zu digitalen Betriebsarten
- Software Lösungen
- Rufzeichen Anzeige bei Pi-Star
- Neuer Europa Reflektor
- XLX Tipp´s
- Der AMBE Chip
- Yaesu FT-70DE arbeitete nicht mit Hotspot!
- EchoLink (Android) mit dem INRICO TM-7 – Lautstärke anpassen
- Radioddity GD77 (OpenGD77) als Hotspot am Windows Rechner mit MMDVMhost oder mit BlueDV- Software!
- Radioddity GD-77 als Hotspot modifizieren (Raspberry-Pi)
- Cross Mode mit Pi-Star
- P25 und NXDN
- Openspot
- Aussetzer
- DV4mini
- Software Lösungen
Aus gegebenem Anlass hier mal etwas zu den ganzen Software Lösungen, die sich immer mehr im digitalen Amateurfunk breit machen (DVSwitch, DroidStar, DudeStar und andere). Es spricht natürlich nichts dagegen mit einer Software über sein Smartphone oder seinen Computer zu arbeiten, solange eine erlaubte Hardware (AMBE-Stick) benutzt wird.
Anders sieht es mit reinen Software Lösungen aus. Hier wird gegen Lizenzen und geltendes Recht verstoßen (DVSI = Digital Voice Systems, Inc.). Wie weit der einzelne Funkamateur hier zur Verantwortung gezogen werden kann wissen wir natürlich auch nicht, aber jeder einzelne sollte mal hinterfragen, ob das so in Ordnung ist.
Für uns bei DL-Nordwest gibt es noch ein weiteres Problem. QSO aus dem YSF Netz mit solchen Software Lösungen werden nicht in andere Netze übertragen. Das hat zur Folge das hier Geister QSO´s entstehen was natürlich gar nicht geht.
Deswegen hier unsere Bitte/Aufforderung: Keine Nutzung von Software Lösungen im Bereich DL-Nordwest, XLX421 und aller angehängten Systeme.
Vielen Dank für eure Mitarbeit