Erste Schritte

Ja – wir haben ein neues Baby das gerade seine ersten Schritte macht.

Wir nennen es Digital – Analog Bridge. Kurze Erklärung zur Funktionsweise: Auf der einen Seite befindet sich unser alter Bekannter, der XLX421. Hier kommt der Modulbuchstabe „F“ wie FM zum Einsatz. Über dieses Modul könnt ihr in C4FM, D-Star und DMR einsteigen, hier gibt es volle Transcodierung. Auf der anderen Seite befindet sich das recht neue und ständig wachsende „FM-Funknetz“ auf Basis von SVX Link (weitere Informationen findet ihr auf fm-funknetz.de). Hier gibt es Talkgroups ähnlich dem Brandmeister DMR Netz, deswegen haben wir uns vorläufig die 26429 ausgewählt, genau wie im digitalen Bereich.

Nochmal zum besseren Verständnis, das neu etablierte Modul F hat nichts mit dem bisherigen DL-Nordwest zu tun, sondern ist als separater Versuchsballon anzusehen. Bitte nutzt es eifrig und probiert es aus. Über Rückmeldungen freuen wir uns natürlich. Achtung! Auch hier auf die verschiedenen Lautstärken der verschiedenen Betriebsarten achten. Natürlich könnt ihr auch von der anderen Seite (Analog) einsteigen. Wie das funktioniert, ob ein Relais in eurer Nähe ist oder alles zum Thema Hotspot findet ihr auf fm-funknetz.de

Viel Spass beim experimentieren

DL-Nordwest Support Team

XLX421: Neuer Server, neue IP

Heute Morgen haben wir den XLX421-Server von Singapur nach in ein Rechenzentrum Deutschland umgezogen. Auch der Transcoding-Server ist nach Deutschland umgezogen und wurde erweitert, so dass jetzt 6 Module gleichzeitig transcodiert werden können. Über die Details zu allen Änderungen werden wir in den kommenden Tagen noch detailliert berichten.

Die neue IP-Adresse des XLX421 lautet: xlx421.dl-nordwest.com

Bitte tragt diese händisch in eure Hotsports ein, bis die neue IP wieder automatisch in den Host-Listen erscheint. Hilfe dazu erhaltet ihr in der unserer Telegram-Gruppe.

vy 73 & 55 de Bernd DK5BS und Stephan 9V1LH / DG1BGS

Neue Echo Funktion im XLX Reflektor

Wir haben mal wieder ein wenig gebastelt. Als einer der ersten XLX Reflektoren bietet DL-Nordwest XLX421 jetzt neu im Modul Z eine Echo Funktion an.

Bisher musste man immer zu dem YSF Parrot oder DMR wechseln oder mit Zweitgerät sich selber ab zu hören und damit andere User zu nerven. Dieser Modulationstest ist jetzt im Modul X in C4FM, DMR oder auch D-Star möglich ohne das Modul zu wechseln. Wir wünschen euch viel Spass beim experimentieren.

ICOM Bilderaustausch

Das D-STAR Protokoll bietet noch viel mehr als nur den reinen Sprechfunk: Parallel zur Sprache werden hier z.B. Informationen wie das eigene Rufzeichen und einem frei wählbaren Statustext übertragen. Mit der für Android und iOS erhältlichen ICOM App RS-MS1 lassen sich aber ebenfalls Bilder und Texte versenden und empfangen. Mehr dazu zu einem späteren Zeitpunkt in einem gesonderten Beitrag.

Wer damit einmal experimentieren möchte findet ab jetzt auf XLX421 Modul E Gleichgesinnte. In diesem Modul sind auch bereits weitere XLX-Server angebunden.

News XLX421 vom 24.04.2020

Wir musste heute aus technischen Gründen das bisherige Modul S Singapur auf Modul C umstellen. Der XLX421 ist auf diesem Modul jetzt mit XLX522 Malaysien und TG525 im Brandmeister-Netz verbunden. XLX522 wiederum hat ebenfalls eine Brücke zur Brandmeister TG525 Singapur. Somit sind Stationen jetzt auf allen Seiten zu hören und es kommt nicht mehr zu den s.g. Phantom- oder Schatten-QSO’s. Alle Nutzer des XLX421 sind herzlich eingeladen hier in englischer Sprache mit Funkamateuren aus Singapur und rund herum in Kontakt zu treten.

Bei dieser Gelegenheit haben wir die Version des XLX421 von 2.3.5 auf 2.4.0 aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren wie gewohnt gerne via E-Mail oder Telegram Gruppe Bescheid geben. Die Links dazu findet ihr in der Seitenleiste links direkt unter den Zugängen.